Zum dritten Mal präsentiert Amicom Ahaus das Oldtimertreffen am Schloß in Ahaus, dieses Jahr wird das Oldtimertreffen auch von der Werkstatt Car Company Ahaus präsentiert.
Am 18.06 um 10 Uhr geht es los, für die Fahrer gibt es ein kostenloses Fahrerfrühstück bis 12 Uhr.
Für die Besucher gibt es viel zu sehen und außerdem noch viele Angebote wie zum Beispiel eine Chauffeurfahrt rund um Ahaus oder ein Fotoshooting im Petticoat.
Anlehnend an die 100 Schlösser Route, ist das Schloss dieses Jahr geöffnet. Der Eintritt ist natürlich kostenlos und alle Erlöse werden gespendet!
https://www.facebook.com/Oldtimertreff- ... 3167504278

Infos: https://www.facebook.com/Amicom-Ahaus-473022769425217
Sonntag, 18.06.
11.00 - 17.00 Uhr Schlossöffnungzeiten (Fürstensaal, Flure, Räume des Heimatverein Ahaus und Gewölbe mit Schaukästen, die die Historie der Stadt und des Schlosses zeigen)
10.00 - 18.00 Uhr Oldtimerausstellung auf dem Sümmermannplatz mit amerikanischen Oldtimer und andere in die Jahre gekommene, aber liebevoll gepflegte „Schätzchen“ wie Oldtimer, Klassiker oder auch Youngtimer Ganztägig werden Oldtimerrundfahrten und ein Pettycoatfotoshooting angeboten. Ebenso werden Chauffeurfahrten und eine Hüpfburg für Unterhaltung sorgen.
10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung Tabakproduktion Oldenkott
10.00 - 18.00 Uhr Hüpfburg für Kinder
11.00 und 15.00 Uhr Schlossführung
11.00 Uhr Genealogie, interessante Einblicke in die Ahnenforschung
11.00 - 17.00 Uhr Öffnung der beiden Museen: Schul-, und Torhausmuseum
14.00 und 16.00 Uhr Filmvorführungen für Kinder, ausgestellt werden Fotos, Fotobücher, Bücher
Hintergrund:
Das Münsterland verfügt über eine Dichte und Qualität von Schlössern, Burgen und Herrensitzen, die bundesweit einzigartig ist. Die „100 Schlösser Route" als überregional bekannte Fahrrad-Themenroute verbindet seit den 1980er Jahren viele dieser besonderen Orte miteinander und hat wesentlich zur positiven Entwicklung der Tourismusbranche in der Region beigetragen. Doch die Anforderungen an touristische Angebote haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem Regionale 2016-Projekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" sollen die Vielfalt und Attraktivität der Schlösser, Burgen und Herrensitze sowie die „100 Schlösser Route“ als touristisches Premiumprodukt der Region weiterentwickelt und um neue Angebote ergänzt werden. Unter Federführung des Münsterland e.V. haben sich hierfür die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster zusammengetan, um gemeinsam die besonderen Qualitäten zu nutzen und das Münsterland noch interessanter für Besucher zu machen. Als erster greifbarer Baustein wird nun vom 17. – 18. Juni der erste „Schlösser- und Burgentag Münsterland" stattfinden.
An diesem Termin öffnen möglichst viele Schlösser, Burgen und Herrensitze im Münsterland ihre Tore für die Öffentlichkeit. Es gibt an diesem Wochenende eine Vielzahl von Angeboten, die in ihrer Gesamtheit die besonderen Qualitäten der Schlösser- und Burgenregion für Besucher erlebbar machen.
Eine Broschüre liegt bei Ahaus Marketing und Touristik aus. Alle Infos rund um diesen Event sind ebenfalls unter. www.schloessertag.de zu erfahren.